Markus Lüpertz – Clitunno

70 Jahre Markus Lüpertz: Seltene Kaltnadelradierung des deutschen Malerfürsten.

Aus dem Pro-Idee Spezialshop Kunstformat
Markus Lüpertz – Clitunno - 70 Jahre Markus Lüpertz: Seltene Kaltnadelradierung des deutschen Malerfürsten. 30 Exemplare. Jedes mit Unikatcharakter. Maße: 50 x 66 cm
Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.
Ein charakteristisches Werk – es gibt nichts annähernd Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Handsignatur des Künstlers.
Markus Lüpertz
Vergriffen
Markus Lüpertz – Clitunno - 70 Jahre Markus Lüpertz: Seltene Kaltnadelradierung des deutschen Malerfürsten. 30 Exemplare. Jedes mit Unikatcharakter. Maße: 50 x 66 cm
Markus Lüpertz – Clitunno - 70 Jahre Markus Lüpertz: Seltene Kaltnadelradierung des deutschen Malerfürsten. 30 Exemplare. Jedes mit Unikatcharakter. Maße: 50 x 66 cm
Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.
Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.
Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.
Ein charakteristisches Werk – es gibt nichts annähernd Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Ein charakteristisches Werk – es gibt nichts annähernd Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Ein charakteristisches Werk – es gibt nichts annähernd Vergleichbares auf dem Kunstmarkt.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Handsignatur des Künstlers.
Markus Lüpertz
Markus Lüpertz
Markus Lüpertz
  • „Clitunno“ – eines seiner charakteristischsten Werke.
  • Seine Gemälde erzielen auf Auktionen Millionen.
  • Signierte, nummerierte und datierte Original-Kaltnadelradierungen. Mit Echtheitszertifikat.

70 Jahre Markus Lüpertz: Seltene Kaltnadelradierung des deutschen Malerfürsten.

30 Exemplare. Jedes mit Unikatcharakter.

Die Kaltnadelradierung „Clitunno“ gibt es im Gegensatz zu den meisten anderen Grafiken des Künstlers einzig in der Farbe Gelb. Markus Lüpertz erstellt seine Grafiken häufig in mehreren Farbvarianten. Daher ist der Sammlerwert dieser gelben Grafik deutlich höher einzuschätzen als üblich (obwohl sich ihr heutiger Preis nicht von den Preisen vergleichbarer Grafiken, die in mehreren Farben produziert werden, unterscheidet).
„Clitunno“ – eines seiner charakteristischsten Werke.
Anhand der Grafik „Clitunno“ ist die reine Kraft der Inspiration Lüpertz´ zu erkennen. Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.
Die Farbradierung zeigt die Gestalt des Quellgotts Clitunno, wie er – noch mit den Füßen im Wasser und Schlick steckend – aus dem Fluss in die Sphäre der Menschen emporsteigt. Einen Finger der rechten Hand triumphierend gekrümmt. Für Lüpertz gelten nicht die Idealformen der klassischen Antike, sondern seine eigene, ihn kennzeichnende grobe Formensprache.
Seine Gemälde erzielen auf Auktionen Millionen.
Markus Lüpertz (*1941) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler Deutschlands.
Signierte, nummerierte und datierte Original-Kaltnadelradierungen. Mit Echtheitszertifikat.
Schön, dass neben den hochpreisigen Gemälden, die auf dem Kunstmarkt angeboten werden, die Edition „Clitunno“ erhältlich ist. Sie ermöglicht es, einen handsignierten Lüpertz für unter 1.700 € zu besitzen.


„Clitunno“ (ungerahmt) Kaltnadelradierung auf 310-g-Büttenpapier, 50 x 66 cm.

„Clitunno“ in Galerierahmung (66 x 83 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit weiß gekalktem Rahmen.  

„Clitunno“ in Galerierahmung (66 x 83 cm, Rahmenbreite 2 cm, Rahmentiefe 3 cm.) mit schwarzem Rahmen.
Markus Lüpertz, Hersteller: Meet Pablo GmbH, Grünstr. 15, 40212 Düsseldorf, DE, hallo@meetpablo.com
Die harten Schraffierungen der Grafik lassen den kreativen Entstehungsprozess ersehen.

Arbeiten Lüpertz` befinden sich in den bedeutendsten Sammlungen:

Centre Pompidou – Musée National d´Art Moderne, Paris, Kunstmuseum Bonn, Tate Britain, London, MOMAT The National Museum of Modern Art, Tokyo u. v. m. Über 100 Einzelausstellungen wurden seinem gesamten Oeuvre gewidmet. Mit seinen Werken war Markus Lüpertz 1982 auf der documenta VII in Kassel präsent. Die Auszeichnung der Künstlergilde Esslingen, den Lovis-Corinth-Preis, erhält er im Jahre 1990. Eine Retrospektive des Künstlers mit seinen Bildern und Skulpturen von 1963 bis 2009 war 2009/2010 in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland zu sehen.

Kaltnadelradierung – ein Tiefdruckverfahren für künstlerische Druckgrafiken.

Bei den Kaltnadelradierungen wird die Zeichnung mit der Nadel auf der Druckplatte eingeprägt. Die bei der Verletzung entstandenen Vertiefungen der Platte können Druckfarbe aufnehmen, wenn man die gesamte Platte einfärbt und mit einem Lappen die auf der glatten, unverletzten Oberfläche stehende Farbe wieder abwischt. Durch Aufpressen eines angefeuchteten Papiers wird die Farbe aus den Vertiefungen und Rillen wieder herausgesogen und erscheint auf dem Druckpapier. Dabei unterscheidet sich jedes gedruckte Exemplar voneinander.

Galerierahmung nach Museumsgrundsätzen.

Alle gerahmt bestellten Grafiken werden – ohne direkten Kontakt zum Glas – an wenigen Punkten auf der Kulisse fixiert und hinter 3 mm Floatglas annähernd luftdicht abgeschlossen (konservatorische Rahmung). Dadurch vor Staub und Lichteinwirkung geschützt, aber dennoch atmend. Betont schlichter Blockleisten-Rahmen aus ebenmäßig gemasertem Holz. Inklusive stabiler Aufhängung an der Rückseite. Nicht nur das Format, auch die Breite der Blockleiste ist passend auf das jeweilige Werk zugeschnitten.

Vorheriges Produkt

Thomas Baumgärtel – o. T. Erdbeeren
R. O. Schabbach – Red Nude Sonderedition

Nächstes Produkt

Bewertungen

Schreiben Sie die erste Bewertung zu diesem Produkt
Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 06:00 – 23:00 Uhr
  • Festnetz: max. 0,14 Euro/Minute
  • Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Minute

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Sa.: 10:00 – 16:00 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu