BIO-Weine - Pro-Idee Weinkeller

Nachhaltig und im Einklang mit der Natur entstehen BIO-Weine ohne Einsatz von Herbiziden und Pestiziden, mit Verzicht auf genmanipulierte Pflanzen und Mikroorganismen. Mit dem Ziel die Umwelt zu schonen, gesunde Böden und Reben zu erhalten und die Qualität der Weine zu steigern.

Weiterlesen
BIO

Spätburgunder trocken 2022, Rings, Pfalz, Deutschland

„Einfacher“ Spätburgunder Gutswein? Nicht ganz: Deutscher Rotwein-Preis 2024 in Gold. (Vinum)*
*vinum.eu (Kategorie Spätburgunder bis 19,99 Euro)

1 Flasche à 0,75 l
€ 18,-
Literpreis € 24,-
BIO

La Garnacha de la Madre 2021, Más Que Vinos, Vino de la Tierra de Castilla, Spanien

Alte Reben, kühles Klima: der Bio-Garnacha, der Robert Parker ins Schwärmen bringt. 94 Punkte.*
*robertparker.com

1 Flasche à 0,75 l
€ 18,95
Literpreis € 25,27
BIO

Quinta dos Castelares Branco 2023, Casa Agricola Manuel Joaquim Caldeira, Douro DOC, Portugal

Bester Weißwein aus Portugal. Große Goldmedaille. (Concours Mondial de Bruxelles 2024).*
*concoursmondial.com

1 Flasche à 0,75 l
€ 9,95
Literpreis € 13,27
BIO

Verdejo Viñas Viejas 2023, Sanzo, DO Rueda, Spanien

Der außergewöhnliche Verdejo: Bio-Anbau. Über 40 Jahre alte Reben.

1 Flasche à 0,75 l
€ 7,50
Literpreis € 10,-
BIO

Sulzfelder Silvaner trocken 2023, Zehnthof Luckert, Franken, Deutschland

"Seidige Säure. Feine Tannine. Langer, präziser Abgang. 94 Punkte.”* (James Suckling)*
*jamessuckling.com über den Jahrgang 2022

1 Flasche à 0,75 l
€ 13,-
Literpreis € 17,33
BIO

Brunello di Montalcino 2019, Poggio Landi, Brunello di Montalcino DOCG, Italien

94 Punkte: der fruchtbetonte Brunello, bei dem Robert Parker ins Schwärmen gerät.*
*robertparker.com

1 Flasche à 0,75 l
€ 39,95
Literpreis € 53,27
BIO

Naca Primitivo 2023, San Marzano, Puglia IGP, Italien

Die Preis-Genuss-Überraschung aus Apulien. Von den Erfindern des modernen Primitivo.

1 Flasche à 0,75 l
€ 6,50
Literpreis € 8,67
BIO

Lugana Riserva Madre Perla 2018, Perla del Garda, Lugana Riserva DOP, Italien

So fein, so komplex kann Lugana sein: Höchstnote im Gambero Rosso – zum zweiten Mal in Folge.*
*www.gamberorossointernational.com/wines/wine/lugana-madreperla-ris-2018

1 Flasche à 0,75 l
€ 19,95
Literpreis € 26,60
BIO

Petrignano 2020, Dievole, Chianti Classico DOCG, Italien

Der Rotwein des Jahres aus Italien. Unter 6.510 (!) Konkurrenten. (Gambero Rosso 2023)*
*Gambero Rosso: Weine Italiens 2023 über den Jahrgang 2019

1 Flasche à 0,75 l
€ 19,95
Literpreis € 26,60
BIO

Cremant de Limoux Brut Organic, Sieur d´Arques, Languedoc, Frankreich

Der Crémant de Limoux – jetzt auch aus zertifiziertem Bio-Anbau.

1 Flasche à 0,75 l
€ 14,50
Literpreis € 19,33
BIO

Rebellin 2021, Zukunftsweine, Rheinhessen, Deutschland

Vom Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: der noch umweltschonendere Zukunftswein.*
*nachhaltigkeitspreis.de/design/preistraeger-design/2022/sieger

1 Flasche à 0,75 l
€ 9,95
Literpreis € 13,27
BIO

Reserva de la Familia Brut Nature 2019, Juvé & Camps, DO Cava, Spanien

Der „Schaumwein des Jahres aus Spanien“.*
*Weinwirtschaft 1/2023, Schaumwein des Jahres aus Spanien über den Jahrgang 2017

1 Flasche à 0,75 l
€ 18,95
Literpreis € 25,27
BIO

Parra Jiménez Chardonnay Barrica 2020, Parra Jiménez, La Mancha DO, Spanien

Bio-Testsieger: der „beste spanische Weißwein“. Unter 32 Konkurrenten.*
*meininger.de/mundus-vini-biofach-2022

1 Flasche à 0,75 l
€ 7,50
Literpreis € 10,-
BIO

Château Leydet Valentin 2020, Saint-Émilion Grand Cru AOC, Bordeaux, Frankreich

Selten sind sich die Weingurus so einig wie bei diesem Grand Cru aus Bordeaux.

1 Flasche à 0,75 l
€ 25,95
Literpreis € 34,60
BIO

Château La Croix de Roche 2020, Bordeaux Supérieur, Frankreich

„Einer meiner Lieblingsweine im Preiseinstiegsbereich.“ (Robert Parker)*
*robertparker.com, 25.04.2013 über den Jahrgang 2012

1 Flasche à 0,75 l
€ 9,50
Literpreis € 12,67
BIO

Ray-Jane Bandol Rosé 2023, Bandol AOP, Frankreich

262 (!) französische Roséweine. Hier ist der Sieger.*
*decanter.com, World Wine Awards 2021 über den Jahrgang 2020

1 Flasche à 0,75 l
€ 18,50
Literpreis € 24,67
BIO

Finca Luzón Monastrell 2023, Finca Luzón, Jumilla DOP, Spanien

Ungeschwefelt. Biologisch angebaut und vegan.

1 Flasche à 0,75 l
€ 5,95
Literpreis € 7,93
BIO

Meursault Les Charmes Premier Cru 2020, Albert Bichot, Domaine du Pavillon, Burgund, Frankreich

Ein außergewöhnlicher Meursault: Buttrig und nussig, aber dennoch filigran und mineralisch.

1 Flasche à 0,75 l
€ 109,-
Literpreis € 145,33
BIO

Bodegaverde Macabeo 2023, Bodega San Valero, Cariñena DOP, Spanien

Verkostungssieger: Der „beste spanische BIO-Weißwein“. Unter 27 Konkurrenten.*
*meininger.de, mundus vini biofach 2021 über den Jahrgang 2019

1 Flasche à 0,75 l
€ 7,50
Literpreis € 10,-
BIO

Dr. Bürklin-Wolf Rosé 2023, Dr. Bürklin-Wolf, Pfalz, Deutschland

Biodynamisch angebaut. Nur 11 % Alkohol. Aber 100 % Genuss.

1 Flasche à 0,75 l
€ 9,95
Literpreis € 13,27
BIO

Sauvignon Blanc Ried Kranachberg G STK 2017, Sattlerhof, Südsteiermark DAC, Österreich

„Einer der 10 besten Sauvignon Blancs der Welt. 97 Punkte.“ (Falstaff)*
*Falstaff, Ausgabe Mai/2017, Top 10 Sauvignon Blanc; Falstaff, Sauvignon Blanc Trophy 2020.

1 Flasche à 0,75 l
€ 57,95
Literpreis € 77,27
BIO

Altenberg Riesling Grand Cru 2017, Vieilles Vignes, Gustave Lorentz, AOC Grand Cru Alsace, Frankreich

Verkostungssieger: Der beste Riesling aus dem Elsass. Unter 53 Konkurrenten.*
*decanter.com, Decanter World Wine Awards 2020 über den Jahrgang 2016

1 Flasche à 0,75 l
€ 33,-
Literpreis € 44,-
BIO

Domaine Ott Clos Mireille Rosé 2022, Côtes de Provence AOC, Cru Classé, Frankreich

Der wohl beste Rosé der Welt.

1 Flasche à 0,75 l
€ 39,95
Literpreis € 53,27
BIO

Tokaj ­Muscat Blanc 2023, Gróf Degenfeld Wine Estate, ­Tokaj, Ungarn

Weltberühmt für seine edelsüßen Weine. Doch der Geheimtipp ist dieser ­Tokaj ­Muscat Blanc.

1 Flasche à 0,75 l
€ 8,95
Literpreis € 11,93
BIO

Chablis, Domaine des Malandes, Burgund, Frankreich

Mineralisch und delikat. Die pure Eleganz des Chablis.

1 Flasche à 0,75 l, 2023er
€ 19,95
Literpreis € 26,60

Weitere Ziele des biologischen Weinbaus sind die Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit, Erziehung gesunder Pflanzen, Förderung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg, durch gezielte Begrünungsmaßnahmen, und die Reduzierung der Gewässer- und Bodenbelastung. Dazu kommt die Herstellung eines weitestgehend geschlossenen Produktionskreislaufes z.B. in Form von Kompostdüngung. Es entsteht somit ein biologisches Gleichgewicht im Weinberg.

Bio-Dynamischer Weinbau geht noch einen Schritt weiter. Zusätzlich zu den Maßnahmen des biologischen Weinbaus werden ganzheitliche und philosophische Ansätze sowie Gesamtzusammenhänge berücksichtigt. Der Betrieb wird als Organismus gesehen und ganzheitlich in Harmonie mit Mensch, Tier und Pflanze betrieben. Tierhaltung ist obligatorisch und man versucht alles im Weingut selber zu erzeugen was benötigt wird. Philosophische und spirituelle Ansätze spielen eine wichtige Rolle sowie kosmische Rhythmen, wie z.B. Mondphasen für den richtigen Zeitpunkt der Weinbergs- und Kellerarbeiten. Hinzu kommen bio-dynamische Präparate wie Hornmist und Hornkiesel um bestimmte biologisch nützliche Prozesse im Weinberg zu aktivieren.

Nach oben

Bestell-Hotline

  • Mo. – So.: 06:00 – 23:00 Uhr
  • Festnetz: max. 0,14 Euro/Minute
  • Mobilfunk: max. 0,42 Euro/Minute

Fragen und Beratung

  • Mo. – Fr.: 08:00 – 20:00 Uhr
  • Sa.: 10:00 – 16:00 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen schnellstmöglich.

pu